Zum Hauptinhalt springen

Deep Dive: Diagnosenübersicht

Lerne hier, wie du die Medizinische Fallanalyse nutzt, um einen Überblick über die Diagnosen in deinem Fall zu erhalten.

S
Verfasst von Support amaise
Vor über 2 Monaten aktualisiert

Die Medizinische Fallanalyse ist eine Zusammenfassung der Diagnosen und Arbeitsunfähigkeiten in deinem Fall.

Wo finde ich die Medizinische Fallanalyse?

Um die Medizinische Fallanalyse zu öffnen, wechsle in die Dokumentenablage und klicke in der Dokumentenliste auf das Aktenkoffer-Symbol.

Du hast nun die Möglichkeit, in die Diagnosenübersicht zu wechseln oder eine Übersicht über die Arbeitsunfähigkeit zu erhalten.

Die Diagnosenübersicht

Wenn du in der Fallanalyse die Diagnoseübersicht auswählst wird sich links eine eine neue Seitenleiste auftun.

An erster Stelle findest du die Suchleiste, mit der du nach spezifischen Diagnosen suchen kannst.

In der ersten darauf folgenden Kachel werden Obergruppen der Diagnosen mit Informationen angezeigt, z.B. ob die Diagnose Einfluss auf die Arbeitsunfähigkeit hatte, ob es sich um Haupt- oder Nebendiagnosen handelte und weitere relevante Punkte.

Im zweiten Teil, der direkt darunter folgt, werden alle Diagnosen standardmäßig nach Relevanz geordnet aufgelistet.

💡 Übrigens: Wenn du die Sortierung ändern möchtest, befindest du sich rechts über der Suchleiste ein Button, mit dem du die Suchergebnisse z.B. nach Chronologie ordnen kannst.

In den Diagnosekacheln werden von oben nach unten folgende Informationen angegeben:

  • ICD-10-Code und dahinter die Codebeschreibung

  • Datum der ersten Diagnosestellung

  • Eingruppierung des Kontextes der Diagnosestellung

Wenn du auf eine der Eingruppierungen klickst, wirst du direkt zum entsprechenden Dokument weitergeleitet. Die relevante Textstelle in dem Dokument wird dann farblich hervorgehoben.

Wenn du mit der Maus über die Diagnosekacheln fährst, werden dir am oberen rechten Rand der Kachel zusätzliche Optionen angeboten. Diese sind von links nach rechts:

  1. Den zeitlichen Verlauf der Diagnose anzeigen lassen

    1. Bei Auswahl dieser Option wird ein Zeitstrahl angezeigt, der die Häufigkeit der Diagnosestellung über die Zeit visualisiert. Die Zeitfenster können dabei nach Belieben angepasst werden.

  2. Die Diagnose von der Liste entfernen

  3. Den vollständigen Titel der Diagnose inklusive des ICD-Codes anzeigen lassen


Der zeitliche Diagnosen Überblick

Den zeitlichen Überblick über die Diagnosen findest du oben rechts neben der Diagnosensuche. Mit diesem Überblick erhältst du eine grafische Darstellung darüber, wann welche Diagnosen in welcher Häufigkeit aufgetreten sind. Die Diagnosen sind dabei nach den einzelnen ICD-Codes gruppiert.

Wenn du auf eine der Diagnosen klickst, wirst du wie gewohnt direkt in das entsprechende Dokument weitergeleitet, aus dem diese Diagnose stammt.

Hat dies deine Frage beantwortet?